Am letzten Septemberwochenende wird zum dritten Mal das Grappling Team Event „Road to Valhalla“ bei uns stattfinden. Am ersten Tag treten wir im Gi an und am zweiten folgt die No-Gi Team-Edition. Bei diesem Wettkampfformat gibt es fast nur Gewinner*innen. Weil alle in Teams gegeneinander antreten, verliert keiner alleine. Alle gewinnen gemeinsam. Die Wertschätzung des eigenen Teams wie auch derer, mit denen wir uns messen können steht im Mittelpunkt. Beim letzten Mal gab es sogar ein Kooperations-5er-Team mit Sportlern aus Bremen und Cloppenburg. Um für Frauen*, die in allen gemischten Grappling-Teams in der Minderheit sind, den Zugang zum Event zu erleichtern, bestehen hier die gegeneinander antretenden Wettkampfteams aus 3 statt 5 Personen.

Veranstalter ist die Armbar Akademie, deshalb auch diesmal die Anmeldung direkt über Lukasz Zielonka von unserem befreundeten Team aus Cloppenburg.

ABLAUFPLAN 27. & 28.09.25

10:00-11:00 Waage
11:00-11:30 Rulesmeeting
11:30 Beginn der Kämpfe

Regelwerk  Road2Valhalla 
Team-Edition

Da wir der Meinung sind je einfacher desto besser, haben wir nur wenige Einschränkungen in unserem Regelwerk.  
Gewichtslimit:
Es zählt das Gesamtgewicht des Teams
Männer (5 Personen) 400kg
Frauen (3 Personen) 200kg

Zeitlimit:

  • 8min
  • 5min bei einem Gewichtsunterschied von mehr als 20kg 

Regelwidrige Handlungen: 

  • Jegliche Art von Schlag- oder Tritttechniken, 
  • Spiking, Slams, Scissor Takedown, Guardjumps 
  • gedrehte Nackenhebel z.B. Twister,
  • Hebeln kleiner Gelenke wie einzelne Finger,
  • Heelhooks im Gi.

Das Event ist nicht nur niedrigschwellig fürs Mitmachen – es ist auch super um unseren Sport kennenzulernen. Kommt vorbei und schaut zu!

Wie viele Arme und Beine sind zu sehen?

Der Countdown läuft

freut Euch mit uns aufs Grapple&Strike Sommerfest 2025

Open Mat für Alle

Wir werden an diesem Tag von 16 bis 18 Uhr gemeinsam rollen und/oder K1-Sparring machen.

Das Fest startet ab 18 Uhr!

Wie jedes Jahr

Spiele und Tanz, Getränke und ein Fingerfood-/ Kuchenbuffet (bringt gerne was mit).

Es ist ein Fest für Klein und Groß, für alle Mitglieder und Freund:innen und auch für alle, die uns kennenlernen wollen.

Die Erlöse der Tombola werden gespendet!

2025 SPEZIAL: Livemusik von Hannes und Acki + PIZZA FÜR ALLE

Am Sonntag, den 22. Juni 2025 findet „Road2Valhalla“ zum zweiten Mal hier bei uns statt!

Alle Infos zum Turnier findet ihr hier: https://www.armbar-akademie.de/armbar-cup-road-to-valhalla/

Die Kämpfe starten um 11.30 Uhr.

Wir freuen uns auf spannende Begegnungen auf der Matte. Kommt vorbei und feuert die Teams an!

Unter dem Titel „Der bunte Aszi ist schuld ! -Punk Profiling: Unschuldig im Visier der Strafverfolgung. – Lustige Schwänke aus meinen Leben“ laden wir am Samstag, den 17.Mai um 19 Uhr zu einer One-Day-Exhibition mit Lesung mit Mike Spike Froidl ein.

Der Mike Spike Froidl aus dem Bayerischen Wald ist ein bildender Künstler. Er hat Filme gemacht, er schreibt, er performt. Darüber hinaus ist er Punker und hat auch was mit Kampfkünsten zu tun.

Und was macht der für Kunst? Check out: https://www.mike-spike-froidl.de/

Freut Euch auf einen schillernden und unterhaltsamen Abend.

Am Samstag, den 26.April um 18 Uhr verwandelt sich unser Krafttrainingsbereich wieder in einen Veranstaltungssalon. Wir begrüßen sehr herzlich Felix Krebs und Florian Schubert aus Hamburg. Die beiden werden uns ihr gemeinsames Buch vorstellen: Hamburgs „Baseballschlägerjahre“. Rechte und rassistische Gewalt in den 1980er -Jahren: gesellschaftliche Bedingungen und Reaktionen.

Als Bezugspunkt für eine Zeit massiver rechter und rassistischer Gewalt wird sehr häufig nach Ostdeutschland zu Beginn der 1990er Jahre geblickt. Debatten, Bücher und Filme die diese Phase bearbeiten wurden unter dem Schlagwort „Baseballschlägerjahre“ bekannt. Heute wissen wir, dass rechte Gewalt weder dort und dann begann, noch endete.

Die beiden Autoren unserer Lesung nehmen sich dagegen Hamburg vor und zwar ein Jahrzehnt früher. In den 1980er-Jahren gab es in Hamburg und Umgebung mindestens acht Tötungsdelikte, bei denen die Täter*innen aus der rechten Szene kamen und/oder aus rassistischen Motiven handelten. Es wurden mindestens 13 Bomben- und Brandanschläge sowie über 60 vollendete Körperverletzungsdelikte verübt. Erschreckende Zahlen, die mit Abstand weder davor noch danach wieder erreicht wurden. Es begann mit einem Bombenanschlag der wenig später auch mordenden »Deutschen Aktionsgruppen« auf eine Gedenkstätte im April 1980 und endete im Juni 1989 mit der Bestätigung der Rechtsentwicklung durch knapp 8% für Parteien rechts der CDU bei den Europawahlen.

Damals wie heute beschleunigt und bestärkt struktureller und gesamtgesellschaftlicher Rassismus sowie Ignoranz gegenüber den Betroffenen die rechtsextremen Gewalttäter.

Der Dokumentarfilm unternimmt einen historischen Streifzug durch die Höhepunkte der Antifa-Bewegung, die eine unterschätzte Rolle im Deutschland der 1990er und 2000er Jahre spielte. Der Fokus liegt dabei nicht auf Einzelereignissen, sondern auf den verschiedenen Praktiken und Methoden, die von Aktivisten:innen verwendet wurden.

Von Straßenkämpfen, über investigative Recherchen und Aufklärungskampagnen bis hin zu den Herausforderungen der Provinz, die von Selbstverteidigung und dem Schutz anderer geprägt ist, dokumentiert der Film durch Archivmaterial, Fotos und szenische Alltagsbilder die Geschichte einer Bewegung in bisher nie gezeigtem Umfang und erweckt sie so zum Leben. ANTIFA ist kein bloßer Rückblick, sondern eine inspirierende Aufforderung zur kritischen Reflexion über die Kraft des Widerstands gegen den aufkeimenden Neofaschismus.

Im Rahmen unserer Reihe art&culture – Kunst&Kultur in der Kampfsportschule – habt Ihr die Gelegenheit den 2024 erschienenen Film am 23.März 2025 in Bremen zu sehen. Eine der Protagonist*innen wird anwesend sein. Filmstart ist um 18 Uhr! Dauer: 97min.

Mehr Infos: antifa-film.de

Kontakt

Komm zum Probetraining & Werde Teil des Teams

Willst du mit uns trainieren? Dann komm vorbei. Ein kostenloses unverbindliches Probetraining ist jederzeit möglich. Am besten geeignet für den Einstieg ins Training sind die Fundamentals Einheiten. Die Trainingsausrüstung für das Probetraining leihen wir Dir gerne. Hose, T-Shirt, Badelatschen sind alles was du mitbringen musst. Falls du weitere Fragen hast, wende dich einfach an unsere Mitarbeiter*innen am Tresen oder schreib uns eine Email.

Mail

info(at)grappleandstrike.de

Telefon

+49 (0) 421 89 75 46 41