Am Samstag 30. Mai um 17 Uhr ist der Kampfsportler und Künstler Mike Spike Froidl zu Gast bei uns, liest und macht eine Kalligrafieperformance. Aktuell ist seine Ausstellung Festung Europa im Künsterlhaus ARTS, Schnoor 15 hier in Bremen noch bis zum 29. Mai zu sehen.
Mike ist bei uns im Grapple&Strike Gym zu sehen mit seinem hintergründigen und scharfsinnigen Humor landet er ganz sicher Treffer. Lasst euch das nicht entgehen!
Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack aus seiner Vita:
1986 gründet Mike Spike Froidl die Aktions- und Performancegruppe „Flexheadorden“. Es entstehen Film- und Fotowerke. In dieser Zeit beginnt er auch mit intensivem Kampfsporttraining, das ihn im Laufe der Jahre zur Meisterschaft im philippinischen Modern Arnis und im japanischen Aikido führt. Die Bilder aus den achtziger Jahren tragen eine deutliche comichafte Sprache. Beispielhaft dafür ist die Porträtserie berühmter deutscher Punks und die Schlachtenbilder, beispielsweise über die Jugoslawienkriege und den Zweiten Golfkrieg im Irak.
Mit dem Kalligraphiestudium beim japanischen Zenmönch Kuwahara spielen ab Mitte der 90er Jahre mehr asiatische Bildelemente und Kompositionskonzepte in Froidls Malerei eine Rolle.
1992 startet Froidl seine große Performanceaktion in Spanien, die ihm den Beinamen „Don Chaos“ gibt: er reiste in selbstgebauter Ritterrüstung aus Dachblech als moderner Don Quijote als „Don Chaos“ wochenlang durch Spanien und dokumentiert diese Aktionen in Film, Fotos und Zeichnungen.
Die wiederkehrenden Chaostage der Punks in Hannover (1994 bis 2000) dokumentiert Froidl in Filmen und eigenen Aktionen, sowie danach in einer großen Serie von Straßenschlachtgemälden.
1997 reiste Froidl nach China und dokumentierte seine Eindrücke in dem dort gedrehten Film „Don Chaos-Tse“. Im selben Jahr erscheint im Peter Seyferth-Verlag sein Buch „Pogo-Do“ − der Weg des Kampftanzes.